Kooperationen - Gemeinsam stärker

Kooperation mit der Klosterbergschule

Im September 2017 ist eine Außenklasse der Klosterbergschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) bei uns eingezogen und nimmt an unserem Schulleben teil. Aktuell befinden sich zwei Klassen der Klosterbergschule bei uns.

 

Unterrichtsfächer wie Sport, Musik, Sachunterricht, Kunst und Religion sind für eine spielerische, handlungs- bzw. projektorientierte Auseinandersetzung mit einem Lerninhalt besonders geeignet und ermöglichen es allen, miteinander und voneinander zu lernen. Auch gemeinsame schulische und außerschulische Aktionen wie Ausflüge, Lerngänge oder Schulfeste stärken das Gefühl der Zusammengehörigkeit.

 

Ob im Klassenzimmer, beim Mittagessen in der Schulmensa oder auf dem Pausenhof… bei uns wird dieses Miteinander und die Vielfalt gerne und selbstverständlich gelebt.

Lehrerinnen der Klasse G1-c

Frau Sonja Knödler

Klassenlehrerin

Frau Irmtraud Graf

Lehrerin in der Außenklasse

Frau Celin Brudel

FSJ

Lehrerinnen der Klasse G2-c

Frau Sonja Strehle

Klassenlehrerin

Frau Kopp-Tuna

Lehrerin in der Außenklasse

Frau Lisette Schäfer

FSJ

Lehrerinnen der Klasse G4-c

Frau Tatjana Gräf

Klassenlehrerin

Frau Gundula Götz

Lehrerin in der Außenklasse

Frau Inge Stütz

Betreuende Kraft

kooperation Kindergarten - Rauchbeinschule
Schulanfänger vor Schulbeginn

Um den Schulanfängern einen erfolgreichen Start in die Grundschule zu ermöglichen, findet eine enge Kooperation zwischen Kindergärten und Schule statt. Es geht dabei um die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Einschulung, aber auch um die Einstimmung der zukünftigen Schulkinder auf die Schule.

 

Unsere Schule ist mit zwei Kooperationslehrerinnen in den vier Kindergärten unseres Schulbezirks präsent. Zukünftige Schulkinder, die andere Kindertagesstätten besuchen, werden von den Kooperationslehrerinnen der dortigen Grundschule betreut. Zwischen den Grundschulen findet ein Austausch der wichtigsten Informationen statt.

 

Zusätzlich zu den Besuchen der Kooperationslehrerinnen in den Kindergärten werden die zukünftigen Erstklässler natürlich auch an die Rauchbeinschule eingeladen. Bei den Besuchen können die Kinder in den Unterricht „hineinschnuppern“,  den Schulbauernhof kennenlernen, in der Turnhalle spielen und turnen oder beim sommerlichen Willkommensfest alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule kennenlernen.

 

Eltern müssen grundsätzlich mit der Kooperation in Bezug auf ihr Kind einverstanden sein.