Schulsozialarbeiter RBS

Willkommen bei der Schulsozialarbeit

 

Wir setzen auf ein umfassendes und innovatives Unterstützungsnetzwerk, das auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler eingeht.

Freiwillig, kostenlos und vertraulich.

 

Kern der Sozialarbeit

Folgende Arbeitsfelder zählen zum Kern der Schulsozialarbeit:

Multiprofessionelle Teams:
Wir arbeiten Hand in Hand in multiprofessionellen Teams. Zusammen mit Lehrern und anderen Fachkräften bieten wir eine ganzheitliche Unterstützung.

Fokus auf psychische Gesundheit:
Die psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler steht im Mittelpunkt. Wir unterstützen bei Themen wie Schulangst, Depressionen und Schlafstörungen und fördern eine positive Entwicklung.

Inklusion und Diversität:
Wir setzen uns für die Inklusion und Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler ein. Im Fokus stehen hier geflüchtete und zugewanderte Kinder und Eltern.

Digitale Medienkompetenz:
Wir legen großen Wert auf die Förderung der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, wie auch deren Eltern und Erziehungsberechtigten. Durch spezielle Angebote lernen sie den verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit digitalen Medien.
Themen sind unter anderem Cybermobbing, Datenschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Netzwerken.

Peer-Beratung:
Aufbau und Betreuung von Peer-Beratungsteams, bei denen ältere Schülerinnen und Schüler – Jüngere unterstützen und begleiten.

Konfliktmanagement:
Direkte Unterstützung bei Konflikten und Problemen im Schulalltag durch Mediation und Beratungsgespräche.

Persönliche Beratung:
Regelmäßige Sprechstunden, in denen ich persönlich für Gespräche und Unterstützung zur Verfügung stehen. Nach Absprache.

Schulprojekte:
Wir Initiieren und begleiten Projekte wie Gartenarbeiten, Tierpflege, Umweltinitiativen und soziale Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler praktisch einbinden.

Kontakt

Schülerinnen, Schüler und Eltern haben die Möglichkeit sich individuell, zeitnah und unbürokratisch bei familiären Problemen, bei erzieherischen oder schulischen Fragen und Schwierigkeiten an die Schulsozialarbeit zu wenden.

Meine Zeiten an der Schule: 

Dienstag bis Freitag    08:00 Uhr – 13:00 Uhr

Abweichung dieser Zeiten sind möglich.

Persönliche Gesprächstermine finden nach Absprache statt.

Mail: tobias.greul@franzvonassisi.de

Mobil: 017617071413 

Mit herzlichen Grüßen

Tobias Greul

Schulsozialarbeit

Portrait Betty Kenszler

AKTUELLE ANGEBOTE

Angebote folgen in Kürze

 

Rauchbeinschule Logo

Kontakt

Rauchbeinschule
Schwäbisch Gmünd
Grundschule

Rauchbeinstraße 6
D-73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: +49 (0)7171-38010
Telefax: +49 (0)7171-37517

poststelle@04167095.schule.bwl.de
schulleitung@04167095.schule.bwl.de

Sekretariat 2.OG Z.23

Montag – Freitag
7.30 – 11.30 Uhr

Zusätzlich Dienstag

12.00 – 13.30 Uhr

Schülerhaus

Montag – Freitag
7.00 – 17.30 Uhr

Schulsozialarbeit Z.11

Dienstag bis Freitag    
8:00 Uhr – 13:00 Uhr

Impressum
Datenschutz